Google Bewertungen lesen: Tipps und Tricks für bessere Entscheidungen
Lesedauer: 15 Minuten


Google Rezensionen sind nicht nur für die Online-Präsenz und den Ruf von Unternehmen wichtig. Auch Kunden legen Wert darauf, ihre Meinung Online mitzuteilen.
Da ist es umso ärgerlicher, wenn niemand die eigene Bewertung auf Google Maps lesen kann. In vielen Fällen werden Rezensionen gelöscht oder gar nicht erst veröffentlicht. Grund kann ein (echter oder vermeintlicher) Verstoß gegen Googles Richtlinien sein – der Suchmaschinenriese schließt viele Inhalte kategorisch aus. Aber auch verdächtige Profile, Nutzeraktivitäten oder technische Probleme können dahinterstecken.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum Google manche Bewertungen unlesbar macht – und was Sie dagegen tun können.
Wo finde ich meine Google Bewertungen?
Um zu sehen, ob Ihre Google Bewertungen Online sind, stehen mehrere Optionen zur Verfügung.
Google Maps im Browser
Öffnen Sie Google Maps in Ihrem Webbrowser über den Link https://www.google.com/maps
Klicken Sie auf das Drei Striche-Symbol in der oberen linken Ecke.
Wählen Sie „Meine Beiträge“ und anschließend „Rezensionen“.
Nun werden alle Orte, Unternehmen, Shops etc., die Sie bewertet haben, angezeigt. Die neusten Rezensionen erscheinen zuerst.
Google Maps App
Neben dem Browser gibt es die Möglichkeit, eigene Bewertungen in der Google Maps App zu suchen.
Öffnen Sie die App auf ihrem Handy.
Tippen Sie auf das Profilbild bzw. Profil-Symbol rechts oben in der Suchleiste.
Wählen Sie „mein Profil“.
Nun sehen Sie Ihre Rezensionen sortiert nach Datum – von neu nach alt.
Suche nach dem Unternehmen
Ob Ihre Bewertung Online ist, können Sie auch direkt beim Eintrag des Unternehmens nachsehen.
Geben Sie das Unternehmen dafür in die Google-Suchleiste ein und klicken Sie „Enter“.
In der rechten Spalte, unter dem Unternehmensnamen, sehen Sie die Sterne-Bewertung. Klicken Sie auf „…Rezensionen“. Hier werden die Bewertungen aller Kunden angezeigt.

Klicken Sie dann auf das Google-Symbol, um nur Google Rezensionen zu laden.

Ihre eigene Rezension sollte an erster Stelle erscheinen – allerdings nur, wenn Sie auch mit dem entsprechenden Profil angemeldet sind. Über den Button „Mehr Nutzerrezensionen“ können Sie alle Bewertungen aufrufen.

Ist ihre Rezension nicht zu finden, wurde sie wahrscheinlich gelöscht oder (noch) nicht zugelassen.
Warum versteckt oder löscht Google Rezensionen?
Wenn andere Kunden Ihre Rezensionen nicht lesen können, kann das folgende Gründe haben:
1. Verstöße gegen die Google-Richtlinien
Googles Richtlinien sind komplex. Sie sollen das Vertrauen und die Sicherheit der Nutzer auf der Plattform gewährleisten. Verboten sind u. a. folgende Rezensionen:
Gefälschte Erfahrungen
Nur Nutzer, die persönliche Erfahrungen mit einem Unternehmen bzw. dessen Produkten und Dienstleistungen gemacht haben, dürfen dieses Unternehmen bewerten. Zwar ist es auf Google nicht nötig, Belege, Rechnungen oder andere Nachweise anzugeben. Rezensionen ganz ohne Hinweise auf den Kundenkontakt werden jedoch in manchen Fällen abgelehnt.
Dagegen können Fotos und Videos helfen, Rezensionen authentischer zu machen – natürlich nur, wenn sie relevant sind und nicht gegen Urheberrechte oder den Datenschutz verstoßen.
Nennen von Namen
Darf man Online die Namen von Personen nennen? Dies ist eine heikle Frage. Auf der einen Seite steht das Recht auf die eigene Meinung – auf der anderen Seite das Persönlichkeitsrecht und die Datenschutzgrundverordnung (DSVO). Diese Rechte müssen im Zweifelsfall gegeneinander abgewogen werden.
Demgegenüber sind die Google-Richtlinien zu diesem Thema klar. Dort steht: „Es ist untersagt, personenbezogene Daten ohne Einwilligung weiterzugeben oder zu veröffentlichen.“ (Quelle: GoogleMaps Richtlinien) Wer Mitarbeiter eines Unternehmens beim Namen nennt – und sei es auch lobend – riskiert, dass die Bewertung gelöscht wird.
Doppel-Posts
Das wiederholte Posten von Bewertungen ist nicht erlaubt. Google durchsucht dafür auch externe Websites. Ein Beispiel: Wenn Sie eine Bewertung bereits auf booking.com gepostet haben, dürfen sie den Text nicht eins zu eins für Ihre Google-Bewertung verwenden.
Weitere Richtlinien-Verstöße
Auch folgende Rezensionen sind auf Google Maps (sowie anderen Google-Diensten und Produkten) verboten:
strafbare, beleidigende, sexuelle oder gewaltverherrlichende Inhalte
Belästigung und Hassrede
Identitätsdiebstahl: z. B. wenn sich Rezensenten als eine andere Person ausgeben
schädliche Fehlinformationen
Falschdarstellung, um Nutzer zu täuschen
Rezensionen, die aufgrund von Anreizen verfasst wurden: z. B. gekaufte Bewertungen
Werbung: z. B. Links zu externen Websites
Diese Rezensionen werden von Google oft gelöscht oder gar nicht erst zugelassen. Nutzer sollten sich daher unbedingt mit den Google Maps-Richtlinien beschäftigen, bevor sie eine Bewertung verfassen.
2. Verdächtige Nutzer-Aktivitäten
Auch Bewertungen, die nicht gegen Googles Richtlinien verstoßen, können ausgeblendet oder gelöscht werden. In den letzten Jahren setzt Google vermehrt KI zur Entscheidungsfindung ein, um Rezensionen zu prüfen. Stellt der Algorithmus verdächtige Aktivitäten fest, werden Rezensionen oft geblockt. Vor allem die folgenden Fälle kommen häufig vor:
Ähnliche Bewertungen
Viele Rezensionen zu posten, ist auf Google nicht verboten – ganz im Gegenteil. Der Suchmaschinen-Riese fordert seine Nutzer aktiv dazu auf. Problematisch wird es, wenn sich Bewertungen sehr ähnlich lesen. In dem Fall zweifelt Google schnell an deren Authentizität. Enthalten zum Beispiel mehrere Rezensionen Satz-Bausteine wie „alles super“, schlägt Googles Algorithmus Alarm.
Zu positive Bewertungen
Auch das Sterne-Rating hat einen Einfluss darauf, wie verdächtig Google-Bewertungen sind. Erfahrungen zeigen, dass 5-Sterne-Bewertungen besonders oft der Löschung anheimfallen – vor allem, wenn sie nur wenig Text enthalten. 3- oder 4-Sterne-Bewertungen mit positivem UND negativem Feedback löscht Google seltener.
Schreibstil und Form
Google überprüft Rezensionen auf Merkmale wie Rechtschreibung, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung. Enthält der Text z. B. viele Rechtschreibfehler, übermäßig viele Satzzeichen oder unnötige Großschreibung, ist er verdächtig. In diesem Fall könnte Googles Algorithmus von einer gefälschten Bewertung durch Bots ausgehen.
Auffälliges Profil
Nicht hinter jedem Google-Profil steckt ein echter Bewerter. Viele Google Profile werden nur mit dem Zweck erstellt, Fake-Rezensionen zu posten. Sie enthalten oft generische Profilnamen und kein Profilbild. Auch die Bewertungs-Historie spielt eine Rolle. Accounts, die schon kurz nach der Erstellung viele Bewertungen schreiben, erregen Googles Misstrauen.
IP-Adresse und Gerät
Unternehmen dürfen sich auf Google Maps nichts selbst bewerten, da dies die Objektivität verzerren würde. Ein Mittel, solche Bewertungen zu identifizieren, ist die IP-Adresse. Verfassen Kunden z. B. ihre Rezension im Firmen-WLAN, machen sie sich verdächtig.
Dasselbe gilt für Geräte, auf denen sich mehrere Google-Profile anmelden.
Bewertungs-Historie des Unternehmens
Gab es in der Vergangenheit bereits den Verdacht auf Fake-Bewertungen, kommt es vor, dass kategorisch alle neuen Bewertungen für dieses Unternehmensprofil geblockt oder gelöscht werden. In bestimmten Fällen blendet Google sogar alle Bewertungen aus – etwa, wenn das Unternehmen vor kurzem Opfer eines „Shit Storms“ wurde.
Wie lange dauert es, bis Google Rezensionen sichtbar sind?
Der Google Maps Algorithmus arbeitet – wie jede KI-Software – in Rekordgeschwindigkeit. Darum werden Beiträge meist sofort veröffentlicht. In anderen Fällen kann es länger dauern: z. B., wenn der Algorithmus Auffälligkeiten erkannt hat und Google ein manuelles Prüfverfahren einleitet. Am besten warten sie ein paar Tage, bevor Sie erneut nachsehen.
Verzögerungen können auch andere Gründe haben. Evtl. liegt eine technische Störung bei Google Maps vor oder der Inhaber des Unternehmens hat sein Google Unternehmensprofil bearbeitet. Dann werden Bewertungen oft temporär deaktiviert, bis die Änderungen überprüft wurden. Wie lange dieser Prozess dauert, lässt sich nicht pauschal sagen.
Erhalte ich eine Nachricht, wenn meine Google Bewertung zugelassen wird?
Google benachrichtigt Nutzer, sobald ihre Rezension freigeschaltet wurde. Dies geschieht per E-Mail. Sie erhalten neben der Bestätigung auch einen Link zur Bewertung. Wenn Sie ältere Mails von Google finden wollen, können Sie einfach die Betreffzeile „Danke für deine neueste Rezension“ in Ihrem Mail-Programm suchen.
Wird die Bewertung jedoch nicht auf Google Maps zugelassen, sendet Google keine E-Mail. Auch das betroffene Unternehmen wird nicht benachrichtigt. Sie müssen manuell nachsehen, ob ihre Rezension Online ist. Dabei hilft Ihnen unsere Anleitung (siehe oben).