Lieferando Bewertung löschen – Tipps vom Anwalt
Lesedauer: 15 Minuten


Lieferando ist der mit Abstand größte Lieferdienst Deutschlands. Tausende von Restaurants nutzen die Möglichkeit, dort Bestellungen aufzunehmen und mehr Kunden zu erreichen. Doch nicht immer fällt die Erfahrung positiv aus. Sind Kunden mit dem Service unzufrieden, können sie eine schlechte Bewertung abgeben.
Auch Missbrauch und Fake-Reviews lassen sich nicht zu 100 % ausschließen. Ein Rückgang der Bestellungen und Umsatzeinbußen können die Folge sein. Zum Glück sind nicht alle Bewertungen auf Lieferando erlaubt. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Richtlinien, an die sich Bewerter halten müssen – und wie Sie gegen eine negative Lieferando Bewertung vorgehen können.

Lieferando Bewertungen löschen – das Wichtigste in Kürze
Wer Essen bei Lieferando bestellt, kann das entsprechende Restaurant bewerten.
Diese Bewertungen sind nur erlaubt, wenn sie den Lieferando Richtlinien entsprechen und nicht gegen geltendes Recht verstoßen.
Sowohl Bewerter als auch Bewertende haben die Möglichkeit, Rezensionen an den Lieferando Kundenservice zu melden. Die Plattform entscheidet dann, ob diese gelöscht werden.
Schneller und sicherer ist es, die Löschung mithilfe eines Rechtsbeistands durchzusetzen. So können Sie Ihrer Forderung mehr Nachdruck verleihen.
Wie funktionieren Lieferando Bewertungen?
Eine Voraussetzung, um Lokale auf Lieferando zu bewerten, ist der Kundenkontakt. Das heißt: Nur wer tatsächlich Essen beim entsprechenden Unternehmen bestellt hat, darf dieses bewerten. Den Link dafür erhalten Kunden zusammen mit der Bestätigungsmail. Sie haben dann ab Bestellung 2 Wochen Zeit, ihre Online-Bewertung zu schreiben.
Das Lieferando Bewertungssystem funktioniert ähnlich wie auf Google oder Tripadvisor. Kunden können bis zu 5 Sterne vergeben, wobei 1 Stern der schlechtesten und 5 Sterne der besten Wertung entsprechen. Dazu kann ein Text verfasst werden. Dies ist jedoch keine Pflicht.
Die Bewertung fließt anschließend in das Gesamt-Rating ein. Es beeinflusst maßgeblich die Position in den Suchergebnissen – heißt: Restaurants mit vielen positiven Bewertungen werden leichter von Kunden gefunden.

Wann muss eine Lieferando Bewertung gelöscht werden?
Lieferando Bewertungen sind generell erlaubt. Unternehmen, die über diesen Dienst Speisen liefern, müssen sich bewerten lassen. Allerdings gelten auch für Inhalte auf Lieferando Regeln. Verstoßen sie gegen die Richtlinien der Plattform und/oder geltendes Recht, haben Restaurantbesitzer das Recht auf Löschung.
1. Verstoß gegen die Lieferando Richtlinien
Laut Angaben von Lieferando werden alle Rezensionen veröffentlicht. Sie können jedoch nachträglich entfernt werden, wenn sie gegen folgende Richtlinien verstoßen:
Rechtswidrige Inhalte
Verleumdung, üble Nachrede, Drohungen und Beleidigungen verstoßen gegen deutsches Recht (siehe unten). Entsprechende Beiträge sind daher auch auf Lieferando verboten. Ebenfalls unter rechtswidrige Inhalte fallen Bewertungen, die zur Gewalt auffordern, Personen diskriminieren oder geistiges Eigentum verletzen.
Verletzung von Privatsphäre / Datenschutz-Verstöße
Ein Ausschlusskriterium auf Lieferando lautet: „Die Privatsphäre anderer wird verletzt“ (Quelle: Lieferando FAQ). Was damit gemeint ist, konkretisiert der Lieferdienst nicht. Es dürfte sich jedoch um Verstöße gegen den Datenschutz handeln – etwa, wenn die Namen von Restaurant-Mitarbeitern oder Kunden veröffentlicht werden, ohne dass diese dem zugestimmt haben.
Bewertungen aus zweiter Hand
Lieferando Bewertungen müssen die Erfahrungen des Kunden widerspiegeln – nicht die Erfahrungen anderer Personen. Dementsprechend sind Bewertungen, die auf Hörensagen beruhen, verboten.
Fake Bewertungen
Wie bereits erwähnt, setzt jede Lieferando Bewertung eine Bestellung voraus. Trotzdem kommt es immer wieder zu Fake-Rezensionen. Statt echte Erfahrungen wiederzugeben, posten manche Nutzer negative Bewertungen, um einem Restaurant zu schaden. Darunter fallen z. B. 1 Sterne Bewertungen ohne Text. Diese werden von Lieferando meist auf Anfrage entfernt.
2. Verstoß gegen geltendes Recht
Bewertungen müssen nicht nur den Lieferando-Bewertungen entsprechen, sondern sich auch an geltendes Recht halten. Unter anderem sind folgende Äußerungen im Internet verboten:
Beleidigung (§185 StGB)
Üble Nachrede (§ 186 StGB)
Verleumdung (§ 187 StGB)
Dazu einige Beispiele:
Wenn Restaurantbesitzer oder Mitarbeiter Online mit Schimpfworten bezeichnet werden, liegt eine Beleidigung nach §185 StGB vor. Diese Straftat kann mit einer Geldstrafe oder bis zu 2 Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden.
Oft werden in Bewertungen auch falsche, ehrschädigende Tatsachen verbreitet. Wer z. B. auf Lieferando behauptet, ein Restaurant würde verdorbene Speisen servieren oder sich nicht an Hygienevorschriften halten, muss diese Behauptungen belegen können. Ansonsten würde sich der Bewerter der üblen Nachrede schuldig machen. Ist die Behauptung nachweislich falsch, spricht man von Verleumdung.
Erlaubt sind hingegen subjektive Aussagen wie „das Essen hat nicht geschmeckt“. Sie können weder bewiesen noch widerlegt werden, spiegeln die persönliche Meinung des Bewerters wider und sind durch Art. 5 GG (Meinungsfreiheit) geschützt.
Kann man eine Lieferando Bewertung selbst löschen?
Bewertungen auf Lieferando können Sie nicht selbst löschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Bewertung erhalten oder verfasst haben. In beiden Fällen führt der einzige Weg über den Kundenservice.
Dort müssen Sie Gründe angeben, warum die Bewertung gelöscht werden muss – also, gegen welche Lieferando Richtlinien oder geltende Gesetze sie verstößt. Der Kundenservice wird die Bewertung dann prüfen und im Idealfall löschen.
Leider gibt es keine Garantie auf Löschung. Selbst wenn die Bewertung entfernt wird, kann der Vorgang mehrere Tage oder gar Wochen dauern. So lange ist die Fake-Kritik Online für potenzielle Kunden sichtbar.
Kann ich eine Lieferando Bewertung kommentieren?
Auch bei der Kommentarfunktion geht Lieferando einen eigenen Weg. Diese fehlt – im Gegensatz zu Google oder Tripadvisor – nämlich. Restaurants können nicht auf Bewertungen antworten. Was auf den ersten Blick nachteilig klingen mag, bringt jedoch Vorteile.
Zu oft erleben wir, dass Mandanten Bewertungen kommentieren und sich damit rechtlich angreifbar machen. Unser Ratschlag lautet: Lassen Sie sich nicht auf Diskussionen ein, sondern beauftragen Sie einen Experten mit dem Löschen negativer Bewertungen!
Lieferando Bewertung löschen lassen – so hilft Ihnen ein Anwalt
Für Laien kann die Löschung einer Lieferando Bewertung zur Herausforderung werden. Oft fällt es schwer, gegenüber dem Lieferdienst zu beweisen, warum eine Rezension rechtswidrig ist. Wer falsch argumentiert, macht die Löschung unter Umständen unmöglich.
Außerdem beobachten wir oft, dass Bewertungsportale nicht oder nur sehr langsam auf die Anfragen von Nicht-Juristen reagieren. Je länger die negative Bewertung Online ist, desto mehr leiden Ihr Ruf und Ihr Umsatz.
Als Experten für IT- und Medienrecht unterstützen wir Sie. Wir konnten bereits zahlreiche Bewertungen löschen lassen und wissen, welche Rezensionen anfechtbar sind. Außerdem verleihen wir Ihrer Forderung den nötigen Nachdruck, um die Löschung zu beschleunigen. Profitieren Sie von unserer kostenlosen Erstberatung und kontaktieren Sie uns noch heute.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!
E-Mail: reputation@dein-ruf.de
Tel. +49 (0) 30 29 68 11 18
WhatsApp: +49 160 97 21 12 27